Geschichte
Altdorf wurde im Jahre 1204 in einer Urkunde von Papst Innozenz III. als Alcdorf erstmals erwähnt. Zu dieser Zeit gehörte das Dorf zur Pfalzgrafschaft Tübingen, gelangte jedoch durch Schenkungen und Kauf an das Kloster Bebenhausen. Ende des 14. Jahrhunderts war das Kloster Kirchherr und fast alleiniger Grundherr von Altdorf. In der Reformationszeit, nach Aufhebung des Klosterkonvents, wurde auch Altdorf evangelisch.
1850 hatte Altdorf 1154 evangelische und einen katholischen Einwohner, die in 169 Haupt- und 74 Nebengebäuden lebten und arbeiteten.
Basierend auf dem Artikel Altdorf (bei Böblingen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen