Geschichte
Erstmals erwähnt wird die Gemeinde 1154 anlässlich der Aufhebung des Frauenklosters unter dem Namen Alvasinis. Seit 1282 unterstand es den Fürstbischöfen von Chur. Ab 1367 gehörte die Gemeinde zum Gotteshausbund. Die Bewohner kauften sich 1732 endgültig vom Fürstbischof frei. Fast das gesamte Dorf wurde bei einem Brand im Jahre 1745 eingeäschert. Seit 1851 ist der Ort Sitz des gleichnamigen Kreises.
Basierend auf dem Artikel Alvaschein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen