Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.05.2025
18:34
 
 
+
»
 

Geographie

Belmont-sur-Lausanne liegt auf , 3.5 km östlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am steilen südlichen Abhang der Hochfläche des Jorat, östlich des Tals der Paudèze, an aussichtsreicher Lage rund 230 m über dem Seespiegel des Genfersees.

Die Fläche des 2.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt des Südhangs des Jorat im äussersten Westen des Lavaux. Die westliche und nordwestliche Grenze bildet das in den Hang eingetiefte, bewaldete Tal der Paudèze, die Südgrenze verläuft entlang ihres linken Seitenbachs Le Flonzel. Der Gemeindeboden erstreckt sich im Nordosten bis auf die nördlich des Genfersees anschliessende Hochfläche, auf der mit der höchste Punkt von Belmont-sur-Lausanne erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 31 % auf Siedlungen, 30 % auf Wald und Gehölze, 38 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Belmont-sur-Lausanne gehören ausgedehnte neue Wohnquartiere, der Weiler Le Signal de Belmont oberhalb des Dorfes und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Belmont-sur-Lausanne sind Pully, Savigny, Lutry und Paudex.

Basierend auf dem Artikel Belmont-sur-Lausanne der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen