Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert aus dem Jahr 1225. Hermannus de Berenbruke tritt als Zeuge bei einer Gerichtsverhandlung im Nachbarort Völlinghausen auf. Auch in Berenbrock befand sich eine Gerichtstätte der Freigrafschaft Erwitte, ein sogenannter Freistuhl. 1295 wird er erstmalig genannt.In der Soester Fehde (1444-1449) werden mehrere Güter in Berenbrock verwüstet.Aus dem Jahr 1669 ist überliefert daß der Ort aus 10 Höfen und 11 Kotten bestand. 1869 ist in Berenbrock eine Volksschule eingerichtet worden, die bis 1968 bestanden hat.
Im Jahr 1975 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Berenbrock im Zuge der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen ein Ortsteil der Stadt Erwitte. 1988 wurden offizielle Straßennamen eingeführt.
Basierend auf dem Artikel Berenbrock (Erwitte) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen