Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.07.2025
03:32
 
 
+
»
 

Geschichte

Verschiedene Flur- und Siedlungsnamen deuten darauf hin, dass Charmey bereits zur Zeit der Kelten bewohnt war. Charmey bedeutet beispielsweise verlassenes Berggebiet, Tissiniva hat die Bedeutung von neue Hütten. Nach dieser Zeit war das Gebiet vermutlich lange Zeit bis Mitte des 12. Jahrhunderts unbewohnt.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1211 unter dem Namen Chalmeis. 1294 erschien die Bezeichnung Chermeix; danach hiess der Ort bis 1760 Feiguières. Seit seiner ersten Nennung unterstand Charmey den Herren von Corbières. Auch das Kloster La Valsainte und die Abtei Hauterive hatten Grundbesitz auf dem Gemeindeboden. Im Jahr 1249 wurde Charmey Sitz einer Nebenlinie der Herren von Corbières, als die Herrschaft unter drei Brüdern aufgeteilt wurde. Nachdem diese Linie Mitte des 14. Jahrhunderts erlosch, wurde Charmey zunächst durch einen Kastlan verwaltet.

1454 gelangte das Dorf durch Kauf an die Grafschaft Greyerz. Die finanziellen Schwierigkeiten des Grafen Michael von Greyerz führten 1553 zum Verkauf der Herrschaft Corbières an Freiburg. Fortan war Charmey Teil der Vogtei Corbières. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik zur Unterpräfektur Corbières, die 1803 in den Status eines Bezirkes erhoben wurde. 1848 wurde Charmey mit Corbières in den Bezirk Gruyère eingegliedert.

Basierend auf dem Artikel Charmey der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen