Geschichte
In Folge verliert das zur bayerischen Landstadt degradierte Donauwörth, wie es jetzt genannt wird, nicht nur seine Eigenständigkeit, sondern auch gut die Hälfte seiner Einwohner. Diesen Aderlass kann die Stadt erst im 19. Jahrhundert wieder kompensieren.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wird die Stadt in zwei Luftangriffen am 11. und 19. April 1945 vor allem im Bereich des Bahnhofs und der Reichsstraße schwer zerstört. Der Wiederaufbau der historischen Reichsstraße beginnt 1946.
Donauwörth besitzt mit der Alfred-Delp-Kaserne eine Garnison der Bundeswehr.
Basierend auf dem Artikel Donauwörth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen