Geographie
Eclépens liegt auf , 16 km nördlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Tal der Venoge, am Südfuss des Mormont, im Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 5.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Waadtländer Mittellandes. Der Zentralteil des Gebiets wird von der bis zu 1 km breiten flachen Talniederung am Mittellauf der Venoge eingenommen. Nach Süden reicht Eclépens bis auf die Höhe von Bramafan (bis ). Die nördliche Grenze verläuft auf dem Mormont, einem Querriegel zwischen dem Venogetal und der Orbeebene. Er bildet die Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten von Rhône und Rhein. Auf dem Haut du Mormont wird mit der höchste Punkt von Eclépens erreicht. Nach Osten erstreckt sich das Gebiet an den bewaldeten Hang der Côte de Tilerie, und ganz im Nordosten bis zum Bach Cristallin, der bereits zum Einzugsgebiet der Orbe gehört. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 17 % auf Siedlungen, 27 % auf Wald und Gehölze, 55 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.
Zu Eclépens gehören einige Einzelhöfe und das Industrieareal des Zementwerks nahe dem Bahnhof. Nachbargemeinden von Eclépens sind Orny, La Sarraz, Lussery-Villars, Daillens, Oulens-sous-Echallens und Bavois.
Basierend auf dem Artikel Eclépens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen