Geschichte
Engen wurde erstmals urkundlich im 11. Jahrhundert erwähnt. Es gehörte damals den Freiherren von Höwen (bzw. Hewen). Im 13. Jahrhundert erhielt Engen das Stadtrecht. Im Jahre 1640 wurde es von den Schweden und Franzosen verheert.
In Engen fand am 3. Mai 1800 während des Zweiten Koalitionskriegs eine Schlacht zwischen den Österreichern unter Baron von Kray und den Franzosen unter General Moreau statt, welche mit dem Rückzug der Österreicher endete.
Im Jahre 1988 fanden in Engen die Heimattage Baden-Württemberg statt.
Jüngst machte Engen Schlagzeilen wegen der sich dort gruppierenden rechtsradikalen Szene.
Bild:Engen-hohenhewen-1900.jpg|Engen mit Hohenhewen um 1900
Bild:Engen3.jpg|Engen 2007
Basierend auf dem Artikel Engen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen