Geschichte
Erste Erwähnung findet der Ort 1177 als Fahyl, 1483 erscheint die Schreibweise Fahyt. Der Ortsname wird vom lateinischen Wort fagus (Buche) abgeleitet. Im Jahr 1461 kam Fahy an das Fürstbistum Basel. Während der Burgunderkriege wurde das Dorf 1474 und 1475 zweimal fast vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert unterstand das Dorf dem Meieramt Bure. Von 1793 bis 1815 gehörte Fahy zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern und am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura.
Basierend auf dem Artikel Fahy JU der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen