Geschichte
Um 1100 n. Chr. erbauten die Grafen von Bogen hier eine Burg. Falkenfels gehörte später den Freiherren von Buchstätt. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Falkenfels war.
Es folgten um 1300 die Ritter Hohenfeis und das Rittergeschlecht Falkenstein, 1425-1487 die Ritter Frauenberg, die Brüder Pausdorf bis zum 30-jährigen Krieg, 1650-1796 die Reichsherrn Freiherrn von Weichs, 1796-1821 Franz von Buchstetten, 1821-1918 Fam. von Lang, 1918-1919 Albert und Emil Sättler, 1919-1931 Graf Paul Frederik Schimmelmann.
Nach 1931 wechselt die Burg häufig die Besitzer.
Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Falkenfels der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen