Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
04.12.2023
19:46
 
 
+
»
 

Geschichte

Ferschweiler wird erstmals 751 in einer Urkunde des Klosters Echternach als Vilare erwähnt und lässt auf Reste römischer Besiedlung nach der Untergang des Imperium Romanum schließen. Das Dorf wurde weltlich wie kirchlich von Echternach aus betreut. In Urkunden von 1069 und 1148 heißt der Ort Wilre, als Vertswiler wird 1161 eine „ecclesia“, 1410 eine Kapelle erwähnt. 1528 sind in Verswiler neun Feuerstellen/Häuser verzeichnet. Von einer 1538 im spätgotischen Stil erbauten Kirche steht heute noch auf einer Höhe der Turm, nach der Hl. Lucia Luzienturm genannt.

Seit einer Periode österreichischer Herrschaft ab 1714 über wirtschaftliche Ausdehnung und Niedergang des Klosters Echternach sowie die Herrschaft der Franzosen von 1794 bis 1814 nahm die Bevölkerung Ferschweilers stetig zu. Unter preußischer Herrschaft der Bürgermeisterei Bollendorf im Kreis Bitburg zugehörig, stieg die Einwohnerzahl von 418 im Jahr 1818 auf 716 25 Jahre später.

Begrenzte Landwirtschaftsflächen und Stillstand in der landwirtschaftlichen Technik verursachten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts größere Auswanderungswellen. Erst nach dem Ersten Weltkrieg konnte Ferschweiler für wenige Jahre die 1000-Einwohner-Grenze überschreiten.

Basierend auf dem Artikel Ferschweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen