Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
14.07.2025
17:27
 
 
+
»
 

Geschichte

Die ältesten archäologischen Funde auf Gellmersbacher Gemarkung datieren aus der Bronzezeit. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gellmersbach in einer Urkunde von etwa 1235/36 über die Schenkung eines Weinberges an das Kloster Schöntal.

Die Urkunde wurde von den Herren von Weinsberg bestätigt, denen der Ort ursprünglich gehörte. 1335 verkauften diese die Hälfte des Ortes an Kurmainz, das die Ortshälfte 1484 an den Deutschen Orden weiterverkaufte. Im Jahre 1805 gelangte diese Hälfte mit anderen Besitzungen des Deutschen Ordens an Württemberg. Die andere Hälfte wurde von den Herren von Weinsberg 1412 an die Kurpfalz zunächst verpfändet, 1450 endgültig verkauft. Zusammen mit Weinsberg gelangte diese Ortshälfte schon 1504 an Württemberg. Im Bauernkrieg wurde Gellmersbach am 21. Mai 1525 von Truppen des Schwäbischen Bundes zerstört und durfte erst nach Monaten zu Beginn des Winters wieder aufgebaut werden.

1807 wurde Gellmersbach in das Oberamt Weinsberg eingegliedert; 1926 nach dessen Auflösung in das Oberamt Heilbronn. Nach anfänglicher Ablehnung entschied sich der Gellmersbacher Gemeinderat am 7. Dezember 1974 doch noch einstimmig für die im Rahmen der damaligen Kommunalreform stattfindende freiwillige Eingliederung in die Stadt Weinsberg, die am 1. Januar 1975 wirksam wurde.

Basierend auf dem Artikel Gellmersbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen