Geschichte
Die wahrscheinlich ursprünglich slawisch besiedelte Ortschaft Grabow - ein häufig vorkommender Ortsname (vom altslawischen grabu = „Hainbuche“) - wurde 1344 in einer Belehnungsurkunde genannt. Während in Grabow die Gutsbesitzer häufig wechselten, war der Teilort Below ritterschaftlicher Besitz. Below war ab 1840 Sitz der Städtischen Försterei der Stadt Wittstock.
Das Bild der ca. drei Kilometer voneinander entfernten Teilorte hat sich in den Jahren nach 1990 deutlich gewandelt: Viele Häuser wurden inzwischen saniert.
Basierend auf dem Artikel Grabow-Below der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen