Geschichte
Küstrow und Dabitz wurden erstmals im Jahr 1280, Kenz wurde erstmals Jahr 1313 und Rubitz erstmals Jahr 1317 urkundlich erwähnt. Die Orte sind slawischen Ursprungs. Bis 1639 war Kenz in Besitz der Herzöge von Pommern. Um 1400 war Kenz ein bedeutender Wallfahrtsort. Sogar der Herzog Barnim VI. von Pommern-Wolgast ließ sich 1405 in Kenz beisetzen. Der hölzerne Schrein zeigt die hölzerne Gestalt des Herzogs. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Kenz zum bedeutendsten Kurort in Vorpommern.Durch die Übergabe von Schwedisch-Vorpommern an Preußen im Jahre 1815 ging der Kurbetrieb zurück und kam bald völlig zum Erliegen. Im November 1872 überflutete das Ostseesturmhochwasser 1872 weite Teile des Ortes.
Basierend auf dem Artikel Kenz-Küstrow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen