Geschichte
Der Ort wurde erstmals zu Anfang des 14. Jahrhunderts als Teil 
der Herrschaft Kronenburg urkundlich genannt. Ab der Mitte des 
14. Jahrhunderts gehörte Kerschenbach zum Hof Stadtkyll und somit 
zum dortigen Gericht. Kirchlich gehörte Kerschenbach gleichfalls 
bis zum 18. Jahrhundert zur Pfarrei Kronenburg. Um 1790 kam Kerschenbach zur Pfarrei Stadtkyll.
Sehenswert: Luziakapelle aus dem 16. Jahrhundert.
		Basierend auf dem Artikel Kerschenbach (Eifel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
		Quelle | Autoren und Artikelversionen
	
