Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.07.2025
21:12
 
 
+
»
 

Geschichte

1340 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, damals war hier auch ein Gericht ansässig. Kleingemünd stand früh und stets in enger Verbindung zu Neckargemünd, dennoch trennte sich 1819 der Stadtteil von der Stadt, da er nur durch ein Mitglied im Stadtrat vertreten war. Die Trennung wurde 1860 genehmigt. Die zunehmende Bautätigkeit zog die Erstellung teurer Versorgungsanlagen nach sich, die die Gemeinde allein nicht finanzieren konnte, weswegen der Gemeinderat ab 1904 die erneute Eingemeindung nach Neckargemünd erwog, die am 1. Januar 1907 durch ein von Großherzog Friedrich I. von Baden unterzeichnetes Dokument vollzogen wurde. Inzwischen stellt Kleingemünd im 2004 gewählten Stadtrat sechs Mitglieder. Kirchlich gehörte Kleingemünd dagegen immer zu Neckargemünd.

Basierend auf dem Artikel Kleingemünd der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen