Geschichte
Lauterburg war ursprünglich nur der der Burg Lauterburg zugeordnete Burgweiler. Nach Lauterburg nannte sich 1128 ein Adalbert aus dem Haus der schwäbischen Pfalzgrafen. Vom 14. Jahrhundert an bestimmten die Freiherren von Woellwarth die Geschichte des Ortes. Am 6. Mai 1732 wurde das Schloss Lauterburg bei einem Brand zur Ruine.
Im 19. Jahrhundert kam der Ort zum württembergischen Oberamt Aalen und zur Gemeinde Essingen. 1820 wurde er selbständig. Der Oberamtsbezirk ging 1938 im Landkreis Aalen auf. 1971 wurde Lauterburg erneut Ortsteil von Essingen.
Basierend auf dem Artikel Lauterburg (Essingen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen