Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.07.2025
21:52
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Le Châtelard war schon zur Römerzeit besiedelt. Während des Hochmittelalters befand sich hier vermutlich ein befestigter Burgplatz, worauf der Name des Dorfes hindeutet. Frühere Namensformen waren Chastelard und Chattelard (latinisiert auch Castellarium supra). Die frühe Ortsgeschichte liegt weitgehend im Dunkeln.

Während des 13. Jahrhunderts gehörte Le Châtelard zur Grafschaft Greyerz, bevor es 1273 an das Haus Savoyen kam. 1449 gelangte das Dorf an die Herren von Montagny und 1564 durch Kauf an Freiburg. Dieses teilte Le Châtelard der Vogtei Romont zu. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der anschliessenden Zeit zum Bezirk Romont und wurde 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert.

Im Rahmen der vom Kanton seit 2000 geförderten Gemeindefusionen, sollten Le Châtelard, Grangettes und Massonnens zusammengelegt werden. Nachdem die Bewohner von Massonnens im April 2005 eine Fusion ablehnten, wurde das Projekt vorläufig aufs Eis gelegt.

Basierend auf dem Artikel Le Châtelard FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen