Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.05.2025
18:28
 
 
+
»
 

Geographie

Lignerolle liegt auf , 6 km westnordwestlich des Ortes Orbe und 14 km westsüdwestlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am Südhang des Suchet in einer Geländemulde, nördlich des Tals der Orbe.

Die Fläche des 10.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Waadtländer Juras. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Jurafuss nach Nordwesten über den dicht bewaldeten und durch zwei Tälchen gegliederten Steilhang (Les Fourmillières und Montoulevet) bis auf die Antiklinale des Suchet. Auf der Höhe Bel Coster wird mit der höchste Punkt von Lignerolle erreicht. Hier befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Im Südwesten reicht das Gebiet bis zum Flusslauf der Orbe, die hier in einem tief eingeschnittenen Tal fliesst. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 47 % auf Wald und Gehölze und 49 % auf Landwirtschaft.

Zu Lignerolle gehören die Hofsiedlung La Bessonne am Südhang der Suchet-Antiklinale sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Lignerolle sind Ballaigues, Les Clées und L'Abergement im Kanton Waadt sowie Jougne im angrenzenden Frankreich.

Basierend auf dem Artikel Lignerolle der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen