Flagge von Tschechien

Tschechien

Hauptstadt
Prag
 
Fläche
78.860 km²
 
Bevölkerung
10.209.000
 
pro km²
129 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
30.05.2024
21:17
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Besiedlung des Ortes erfolgte bereits in vorgeschichtlicher Zeit. Auf der Flur Pod kostelem befindet sich eine Fundstätte aus dem Neolith. Beim Bau einer Einfamilienhaussiedlung wurden urzeitliche Reste von Lehmgefäßen und bearbeitete Feuersteine aufgefunden.

Mokrovousy wurde 1364 erstmals urkundlich erwähnt. Seit dieser Zeit wechselten vielfach die Besitzer des Ortes. 1707 kauften die Grafen Schaffgotsch den Ort und er wurde Teil ihrer Güter in Sadová. Nach dem Brand des Sadovaer Schlosses erwarben die Grafen Harrach auf Pürgles das Dorf.

1928 entstand das Kriegerdenkmal, das nach dem 2. Weltkrieg von der Sowjetarmee jährlich für Kranzniederlegungen anlässlich der Befreiung genutzt wurde. 1930 hatte Mokrovousy ca. 400 Einwohner. Im Jahre 1968 unterzeichneten 236 Einwohner eine Resolution gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die ÄŒSSR .

Der Lauf der BystÅ™ice wurde in der Vergangenheit reguliert und begradigt sowie zahlreiche Entwässerungsgräben angelegt. Westlich des Flusses verläuft der bedeutendste, der Klenická svodnice. Der Ort ist von Wiesen und Feldern umgeben, Wälder bestehen nicht.

Basierend auf dem Artikel Mokrovousy der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen