Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
04.05.2025
12:51
 
 
+
»
 

Geschichte

Der erste Hinweis auf die Herren von Muhr stammt aus dem Jahr 888. Für 893 ist der Ortsname vicus mura genannt. Das Schloss Altenmuhr entstand im frühen 12. Jahrhundert, das – nicht erhaltene – Neuenmuhrer Schloss etwa ein Jahrhundert später. 1525 wurde durch Veit von Lentersheim die Reformation durchgesetzt. 1632 wurde im Zuge des Dreißigjährigen Kriegs fast ganz Neuenmuhr niedergebrannt, nur Schloss und Kirche blieben bestehen. 1752 wurde das Torhaus in Altenmuhr erbaut. 1799 kamen die Muhrer Schlösser – von Schiller 1781 in den Räubern verewigt – in den Besitz des preußischen Ministers Karl August von Hardenberg. 1810 wurden Alten- und Neuenmuhr bayrisch. Die Schlösser gingen 1837 in den Besitz von Georg Wilhelm von Le Suire über. 1938 fand die rührige jüdische Gemeinde von Altenmuhr unter der Herrschaft der Nationalsozialisten ihr Ende. 1976 wurden die Gemeinden Alten- und Neuenmuhr zusammengelegt. 2003 erfolgte die Fertigstellung der Ortsumgehung durch die B 13.

Basierend auf dem Artikel Muhr am See der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen