Geschichte
Das Naturschutzgebiet ist ein Strauchmoränengebiet, welches durch die letzte Eiszeit entstand.
Kösterbeck war bereits in slawischer Zeit (800-1000) dicht bewohnt. Davon zeugt der gut erhaltene Schloßberg von Fresendorf (Burgwall der Slawenburg ) sowie ein nahegeliegendes Hügelgrab. Seit dem ausgehenden Mittelalter ist dieses Gebiet weitgehend waldfrei und wurde über Jahrhunderte als Weide genutzt. Durch die fortwährende Beweidung wurde die Landschaft offen gehalten. Es kam zur Vergesellschaftung vorwiegend licht- und wärmebedürftiger, trockenheitsertragender und weidefester Pflanzenarten und einer entsprechend angepassten Tierwelt.
Basierend auf dem Artikel Naturschutzgebiet Kösterbeck der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen