Geschichte
Netanja wurde 1929 als Moschawa (landwirtschaftliche Siedlung von Einzelbauern) gegründet; der Schwerpunkt der Landwirtschaft lag auf dem Anbau von Zitrusfrüchten. Benannt wurde die Stadt nach dem deutsch-amerikanischen Zionisten Nathan Strauss (1848-1931). Einen wesentlichen Wachstumsschub erhielt die Stadt Anfang der 1930er Jahre mit dem Bau der Straße von Chadera nach Kfar Saba und der Trockenlegung von Sümpfen in der Umgebung.
Jüdische Immigranten aus Europa ließen die Einwohnerzahl stark ansteigen.
Heute ist Netanja Zentralort der Scharonebene und ein beliebter Badeort mit vielen Hotels; entlang der Küste besteht eine mehrere Kilometer lange Promenade.
Basierend auf dem Artikel Netanja der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen