Sehenswürdigkeiten
• Das Schloss Obergimpern war ursprünglich das Verwaltergebäude der Wasserburg, wurde 1766 zum zweigeschossigen Schloss umgebaut und im 19. Jahrhundert aufgestockt, umgebaut in den 1950er Jahren.
• Die evangelische Kirche beim Schloss wurde 1764 erbaut.
• Die Katholische Pfarrkirche St. Cyriak wurde 1904 im Stil des Historismus an der Hauptstraße erbaut. Die Kirche hat weitgehend ihre ursprüngliche Innenausstattung mit bemalter eingezogener Holzdecke und bemalter Empore. Vor der Kirche ist eine Nepomukstatue aufgestellt.
• Rathaus
• Westlich von Obergimpern liegt die Talmühle, weiter westlich beim ehemaligen Zementwerk der Eulenberger Hof.
Basierend auf dem Artikel Obergimpern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen