Sehenswürdigkeiten
• Rathaus, erbaut 1592/1600 als Amtshaus des Deutschen Ordens, 1954 nach Kriegszerstörung erneuert, mit schmuckvollem Ordenswappen von 1600
• Witwenhaus aus dem 16. Jhd, erbaut durch Ulrich Capler von Oedheim
• Mauritiuskirche, erstmals erwähnt 1241, mit prachtvollem Hochaltar, historischem Seitenaltar, Epitaph von 1620 und Deckenfresken
• Bautzenschloss der Freiherren Capler am Abhang des Kocherufers, die Capler zeigen am Haus ein Gemmingensches Wappen von 1652
• Auf dem Alten Friedhof von Oedheim sind mehrere historische Grabmäler der einstigen Ortsherren erhalten, die ältesten davon stammen aus dem 16. Jahrhundert.
• Südöstlich außerhalb des Altortes, heute am Rande eines Neubaugebiets und der Straße nach Neuenstadt am Kocher gelegen, befindet sich die Dreifaltigkeitskapelle.
Basierend auf dem Artikel Oedheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen