Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.03.2025
03:13
 
 
+
»
 

Geographie

Peyres-Possens liegt auf , 17 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das kleine Bauerndorf erstreckt sich auf einer Geländeterrasse östlich des Taleinschnitts der Mentue, im Molassehügelland des nördlichen Waadtländer Mittellandes.

Die Fläche des 1.9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt im äussersten Nordosten des Gros de Vaud, der Kornkammer des Kantons Waadt. Die westliche Grenze wird vom Mittellauf der Mentue gebildet, die hier im Lauf der Zeit ein tiefes Tal in die Molasseschichten eingegraben hat. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden ostwärts auf das Plateau Plan Champ und die Terrasse von Peyres-Possens. Im Südosten des Gebiets auf der Höhe Grands Champs, die mit einem steilen Waldhang zur Mentue hin abfällt, wird mit der höchste Punkt von Peyres-Possens erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 40 % auf Wald und Gehölze und 51 % auf Landwirtschaft.

Die Gemeinde besteht aus den beiden Weilern Peyres und Possens und dem dazwischenliegenden Roserette . Nachbargemeinden von Peyres-Possens sind Boulens, Chapelle-sur-Moudon, Sottens, Montaubion-Chardonney, Dommartin, Naz und Fey.

Basierend auf dem Artikel Peyres-Possens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen