Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.03.2025
18:59
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Peyres erfolgte 1228 unter dem Namen Pairi; 1364 erschien die Bezeichnung Payri. Der Ortsname geht auf die Dialektform (Patois) perrière (vom lateinischen petrarium in der Bedeutung von Steinbruch) zurück. Possens ist bereits seit 1220 unter dem heutigen Namen überliefert. Aus späteren Zeiten sind die Schreibweisen Pussens und Pousens (um 1230) sowie Posseins (1238) bezeugt. Dieser Ortsname leitet sich vom burgundischen Personennamen Busso ab und bedeutet bei den Leuten des Busso.

Im Mittelalter waren die Dörfer Peyres und Possens im Besitz des Lausanner Domkapitels. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangten sie unter die Verwaltung der Kastlanei Dommartin, einer Exklave in der Vogtei Lausanne. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Peyres-Possens von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Moudon zugeteilt.

Basierend auf dem Artikel Peyres-Possens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen