Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
14.05.2025
14:12
 
 
+
»
 

Geschichte

Reudern entstand im 17. Jahrhundert. Der Name "Reudern" kommt vom dem Verb "roden". Der endgültige Name entstand erst im Laufe der Zeit über mehrere Zwischenschritte wie Ridern und Rodern. Die ersten Häuser befanden sich in der heutigen Reuderner Straße (früher: Nürtinger Straße) und Hülenbergstraße, auch Unterweiler genannt.
Später kamen dann die Straßen "Schulstraße" "Sonnstraße" "Im Gässle" hinzu.
Vor allem in den 60er Jahren wurde das "Wohngebiet Marbach" (nordwestlich vom Ortskern) auch "Arben" oder "Blumenviertel" genannt gegründet, das die Einwohnerzahl rasch klettern ließ
In den 70/80ern folgte dann die Bebauung südwärts. (Zittelmannstraße, Nebelhornstraße, Im Gässle, Watzmannstraße, Fellhornstraße). Dies hatte zur Folge, das die damals frisch erbaute evangelische Kirche (Friedenskirche Reudern) nicht mehr außerhalb des Ortes Stand.
Das älteste noch existierende Haus Reuderns befindet sich in der Hülenbergstraße (Höhe Kriegerdenkmal)

Reudern wurde erstmals im Jahre 1338 urkundlich erwähnt, der Name des Ortes geht auf die gerodeten Wälder zurück. Im Laufe der Jahrhunderte hatte sich aus dem "Roden" über diverse Zwischenformen Reudern entwickelt.
Das Wappen des Ortes ist ein weißer Hirsch auf grünem Grund.

Basierend auf dem Artikel Reudern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen