Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.05.2025
00:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste offizielle Erwähnung von Brigach wird auf das Jahr 1337 datiert. Brigach wurde nach dem Donauzufluss und der Quelle Brigach benannt. Allerdings wechselten eine Reihe von Namen wie zum Beispiel Brigana, Brigil, Brigene oder Briggen. Brigachs Geschichte hing eng mit der Geschichte des Klosters in St.Georgen zusammen. Schon sehr früh wurden in Brigach Bauernhöfe errichtet,die dann aber wieder abgerissen wurden, da man dachte, strohhütten wären besser, da sie einen Teil ihrer Ernte und ihrer Hühner an das Kloster abtreten mussten. Außerdem mussten die Hofbesitzer Frondienste leisten sowie Hellerzinsen zahlen. Von 1648 bis 1810 gehörte Brigach zum Kloster St.Georgen und war somit württembergisch. Danach gehörte Brigach zu Hornberg und wurde somit badisch. Ab dem Jahre 1857 unterstand Brigach dem Amt Triberg und ab 1864 dem Bezirksamt Villingen. Erst im Jahre 1972 wurde Brigach von der Stadt St.Georgen eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Sankt Georgen-Brigach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen