Geschichte
Der Ortsname wird von "Wasserscheide" abgeleitet. Scheid wird 
urkundlich im 13. Jahrhundert als Besitz der Grafen von Neuenahr 
genannt. Der Ort bestand nur aus wenigen Höfen. Scheid wurde im 
2. Weltkrieg fast völlig zerstört.
Sehenswert: 
Alter Altar der ehemaligen Kapelle, Reste des grenznah (Belgien)
verlaufenden ehemaligen Westwalls (Höckerlinie) westlich des 
Ortes.
		Basierend auf dem Artikel Scheid (Eifel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
		Quelle | Autoren und Artikelversionen
	
