Geschichte
Aus der keltischen Zeit zeugt eine vorchristliche Fliehburg auf dem Hardtberg, der sich nordwestlich des Dorfes auf einer Höhe von bis zu befindet. Urkundlich wurde der Ort erstmals 893 als „Uverscheite“ erwähnt. Verwaltungstechnisch war das heutige Gemeindegebiet früher zweigeteilt: Während der südwestliche Ortsteil zur Pfalzeler Meierei Ehlenz gehörte, lag der nordöstliche Teil in der prümischen Schultheißerei Seffern. 1794 ging Schleid an die Mairie Seffern, die 1816 in die gleichnamige Bürgermeisterei aufging. Aus letzterer entstand 1856 gemeinsam mit der Bürgermeisterei Biersdorf das Amt Bickendorf, dessen Gebiet wiederum im Zuge der rheinland-pfälzischen Kommunalreform 1970 der neugegründeten Verbandsgemeinde Bitburg-Land zugeschlagen wurde.
Basierend auf dem Artikel Schleid (bei Bitburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen