Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.07.2025
02:40
 
 
+
»
 

Geschichte

Seelbach ist im Jahre 1179 erstmals in einer Urkunde des Papstes Alexander III. (1159–1181) erwähnt, in der dem Kloster St. Georgen zahlreiche Besitzungen bestätigt werden, darunter auch die Ecclesia Sellebach. Die ersten Grundherren waren die Herren von Lützelhardt. Später übernahmen die Herren von Geroldseck die Grundherrschaft. Seit 1455 ist der Ort Marktflecken. 1634 starben die Geroldsecker aus und über verschiedene weitere Eigentümer kam Seelbach 1697 an die Grafen von der Leyen. Diese erhielten durch Napoléon Anfang des 19. Jahrhunderts im Rahmen der Rheinbundakte zunächst den Status eines Fürstentums, das jedoch bereits 1819 im Großherzogtum Baden aufging. Dort war Seelbach - wie schon unter den von der Leyens, zunächst Sitz eines Amtes. 1834 verlor die Gemeinde den Status als Verwaltungssitz und wurde in das Oberamt Lahr, aus dem 1939 der Landkreis Lahr wurde, eingegliedert. Als dieser 1973 aufgelöst wurde, kam Seelbach zum Ortenaukreis.
siehe auch Schloss Dautenstein, Burg Seelbach

Basierend auf dem Artikel Seelbach (Schutter) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen