Geographie
Der Ort befindet sich an der Nordküste des Sankt-Lorenz-Golfes, zwischen der Sainte-Marguerite und dem Fluss Moisie an einer tiefen Bucht vor einem siebeninseligen Archipel. Die Bucht hat einen 45 km² großen natürlichen Hafen.
Bei den sieben Inseln handelt es sich um:
 • La Grosse Boule („der große Ball“)
 • La Petite Boule („der kleine Ball“)
 • La Grande Basque („der große Baske“, benannt nach den baskischen Fischern)
 • La Petite Basque („der kleine Baske“)
 • ÃŽle Manowin (Franz. Montagnais (manouane): „wo Eier eingesammelt werden“)
 • ÃŽle du Corossol (nach dem franz. Schiff Corossol, das hier  1693 gestrandet ist); hier gibt es einen Leuchtturm und ein Vogelschutzgebiet)
 • ÃŽlets De Quen (eine Inselgruppe aus verschiedenen Kleinstinseln, benannt nach Jean de Quen, die die katholische Mission 1650 gegründet hatten)
Das Archipel ist der Provinz-Jurisdikation unterstellt, wobei jedoch einige Teile vom Bund verwaltet werden. Die Stadt umfasst zwei Indianerreservate (First Nations reserves): Uashat im Westen der Stadt und Maliotenam im Osten - nahe dem Fluss Moisie.
		Basierend auf dem Artikel Sept-ÃŽles der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
		Quelle | Autoren und Artikelversionen
	
