Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahre 794 bekannt. 1484 wurden dem Ort „Lauringen“" von Fürstbischof Rudolf II. von Scherenberg die Stadt- und Marktrechte, sowie die Gerichtsbarkeit verliehen. Seit dieser Zeit heißt der Ort „Stadt Lauringen“. Zurückgegeben wurden die Stadtrechte im Jahre 1818, das Marktrecht konnte beibehalten werden.
Das Wappen findet seine Darstellung aus der Zeit der Stadtrechtsverleihung. Bekannt aus dem Jahre 1520 zeigt es auf Silber ein durchgehendes rotes Prankenkreuz, dessen Querarm links in einer Hand endet und damit das Marktkreuz darstellt und die Gerichtsbarkeit im rechten unteren Winkel durch ein gestürztes silbernes Schwert mit goldenem Griff.
Der Markt Stadtlauringen hat folgende historische Gebäude:
• Schüttbau
• Kerlachkapelle
• Pfarrkirche
• Marktplatz
• Rathaus
• u.s.w.
Basierend auf dem Artikel Stadtlauringen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen