Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.05.2025
23:46
 
 
+
»
 

Geschichte

Gräberfunde im Gebiet von Sulzbach an der Donau lassen darauf schließen, dass eine Besiedlung im 7. Jahrhundert n. Chr. bereits vorhanden war. Eine erste gesicherte Bestätigung des Ortes kommt 914: König Konrad I. schenkt dem Regensburger Kloster St. Emmeram den Forst bei Sulzbach.
Eine lange Zeit irrtümlich angenommen erste schriftliche Erwähnung im Jahre 777 lässt sich nicht belegen. Trotzdem ziert den Volksaltar der Kirche die Gravur „777-1977“.

Auf einem 1522 entstandenen Landschaftsbild von Albrecht Altdorfer ist die Sulzbacher Kirche mit dem Scheuchenberg dargestellt. Dies ist die erste bildliche Darstellung des Ortes. Diese Wehrkirche aus dem Mittelalter ist mit Schießscharten ausgestattet. In den 80er Jahren wurde der Friedhof, der sich einst um diese Kirche befand, aufgelöst und an den Ortsrand von Sulzbach verlegt.

1903 wurde die Strecke der Walhallabahn bis nach Wörth an der Donau verlängert und führte somit an Sulzbach vorbei. Der Ort erhielt einen Bahnhof, der nicht nur für den Personenverkehr genutzt wurde, sondern auch Holzumschlagsplatz war. Für den Abtransport des ab ca. 1916 im Sulzbacher Revier abgebauten Flussspates wurde ab 1928 in der Nähe des Bahnhofs eine Mahl- und Verladeanlage errichtet. Der Flussspatabbau, der 1927 mit über 11.000 t einen Höchststand erreichte, wurde 1991 wegen weitgehender Erschöpfung der Lagerstätten wieder eingestellt.

Basierend auf dem Artikel Sulzbach an der Donau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen