Flagge von Schweden

Schweden

Hauptstadt
Stockholm
 
Fläche
410.934 km²
 
Bevölkerung
9.070.000
 
pro km²
22 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
30.05.2024
21:16
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ort entstand als heidnische Siedlung noch vor dem 12. Jahrhundert, was heute noch unter anderem daran erkennbar ist, dass Torshälla etwa „Platz für Opfer an den Gott Thor“ bedeutet. Die ältesten Teile der heutigen Ortskirche stammen aus der Zeit der Christianisierung Schwedens.

Torshälla liegt an der Mündung des Flusses EskilstunaÃ¥n in den See Mälaren und war lange Zeit ein strategisch wichtiger Platz für den Seehandel. Es gab hier eine große Handelsflotte, die für die Versorgung der anderen Städte im Tal des Mälaren von Bedeutung war. Früher war der Ort, der 1317 von König Birger I. die Stadtrechte erhielt, bedeutender als Eskilstuna. Erst nach einem großen Brand im Jahr 1798 wurde Torshälla von Eskilstuna überholt. In den 1970er und 1980er Jahren führte die neue Situation dazu, dass sich fast alle Handelshäuser in Eskilstuna etablierten.

Basierend auf dem Artikel Torshälla der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen