Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.05.2025
09:28
 
 
+
»
 

Geschichte

 • 779 Erste Erwähnung Veitshöchheims
 • 1097 Erneute urkundliche Erwähnung
 • 1246 Wahl Heinrich Raspes zum deutschen König in Veitshöchheim
 • 1301 „Höchheim ad sanctum Vitum“: Erstmals wird St. Vitus im Namen erwähnt.
 • 1563 Veitshöchheim erhält sein Wappen.
 • 1680–1682 Bau des Schlosses in Veitshöchheim unter Fürstbischof von Dernbach durch den Werkmeister Heinrich Zimmer
 • 1691 erfolgte Einweihung der Pfarrkirche St. Vitus
 • 1702 Beginn des Baus des Hofgartens
 • 1727–1730 Bau der Synagoge
 • 1803 wird das Amt des Hochstiftes Würzburg zugunsten Bayerns säkularisiert
 • 1805 kommt der Ort zum Großherzogtum Würzburg des Erzherzogs Ferdinand von Toskana
 • 1814 kommt der Ort endgültig an Bayern
 • 1818 Verwaltungsreformen in Bayern mit Bildung der heutigen Gemeinde
 • 1853–1854 Bau des Bahnhofs mit Königspavillon unter König Maximilian II. von Bayern
 • 1902 Gründung der Königlich Bayerischen Obst-, Wein- und Gartenbauschule in Veitshöchheim
 • 1976 Eingemeindung des Weilers Gadheim

Basierend auf dem Artikel Veitshöchheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen