Sehenswürdigkeiten
 • Kirche aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts mit Wand- und Gewölbemalereien um 1370/80 und Schnitzaltar aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts
 • Kirchhofslinde mit 10,50 m Umfang, eine der stärksten in Mecklenburg
 • Gedenkstein aus den 1950er Jahren auf den Gräbern von drei unbekannten Kriegsgefangenen auf dem Friedhof an der Kirche
 • Alte Ausspanne, Ausspanne und Krug vom Ende des 17. Jahrhunderts
 • Wossidlo Haus. Museum für den Volkskundler und Sprachforscher Richard Wossidlo (1859-1939), der in dem zur Gemeinde gehörigen, 1971 wüst gelegten ehemaligen Rittergut Friedrichshof geboren wurde
		Basierend auf dem Artikel Walkendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
		Quelle | Autoren und Artikelversionen
	

