Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.05.2025
11:44
 
 
+
»
 

Geologie, Geografie

Das Sauerland besteht zum größten Teil aus Gesteinen, die während des Devons (420 - 350 Mio.J.) entstanden sind. Es war Teil eines ausgedehnten Meerestrogs, in dem sich sehr unterschiedliche Sedimentschichten aus Konglomeraten, Sand, Ton- und Kalkschlick (auch Riffkalke, vgl. Attahöhle) ablagerten. Dieser Trog wurde während mehrerer variszischen Faltungsphasen von Süden nach Norden aufgefaltet und von vulkanischen Gesteinen durchsetzt. Im Ruhrgebiet entstanden aus Pflanzenresten gegen Ende der Bodenbewegungen die Steinkohlen-Flöze. Das variszische Gebirge, das nie besonders hoch war, wurde rasch abgetragen und von jüngeren Schichten überdeckt. Sein heutiges Relief erhielt das Sauerland erst durch erneutes Aufsteigen während der alpidischen Faltungsphasen und durch die bis heute andauernde Abtragung.

Basierend auf dem Artikel Welschen Ennest der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen