Aindling
		
			
			Aindling
Aindling ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aindling.
Überregionale Bekanntheit erfährt der Ort durch den örtlichen Fußballverein TSV Aindling, der seit mehreren Jahren in der vierthöchsten deutschen Liga, der Bayernliga, spielt. Auch der Aindlinger Badesee ist weithin bekannt.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Aindling liegt in der Region Augsburg.  
Es existieren folgende Gemarkungen: Aindling, Binnenbach, Gaulzhofen, Hausen, Pichl und  Stotzard. Weitere Ortsteile sind Arnhofen, Edenhausen, Eisingersdorf, Neßlach und Weichenberg.
Nachbargemeinden • Affing (Landkreis Aichach-Friedberg)
 • Hollenbach (Landkreis Aichach-Friedberg)
 • Petersdorf (Bayern) (Landkreis Aichach-Friedberg)
 • Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg)
 • Rehling (Landkreis Aichach-Friedberg)
 • Thierhaupten (Landkreis Augsburg)
 • Todtenweis (Landkreis Aichach-Friedberg)
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Die Entstehung des Orts ist im 6./7. Jahrhundert anzusiedeln. Im Jahr 1033 schenkte Kaiser Konrad II. dem Freisinger Bischof Egilbert den „Königshof Enilingun“ (Aindling), in der Grafschaft des Grafen Udalschalk gelegen, mit allen Rechten und den übrigen Zugehörigkeiten. Die Marktrechtsverleihung erfolgte 1479. Der Markt gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Aichach des Kurfürstentums Bayern. Aindling besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Im Jahr 1906 erfolgte der Bau eines Distriktkrankenhauses, das nach der Schließung des Kreiskrankenhauses 1991 in ein Seniorenheim umgewandelt wurde. 
; Einwohnerentwicklung 
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2.954, 1987 dann 3.471 und am 31. Dezember 2005 4.407 Einwohner gezählt.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Tomas Zinnecker (CSU/Freie Wählergemeinschaft). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Josef Lentscher (Freie Wählergem. Bürgerwille 76). 
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1867 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 251 T€.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Pfarrkirche St. Martin
 • Schloss Pichl
… siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Aindling
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Aindling der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen