Altwigshagen
		
			
			Altwigshagen
Altwigshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow im Osten Mecklenburg-Vorpommerns und gehört zum Amt Torgelow-Ferdinandshof.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Die Gemeinde liegt am Nordrand der Friedländer Großen Wiese in flachwelligem Gelände.
Zur Gemeinde zählen die Ortsteile Demnitz und Finkenbrück.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Vor über 700 Jahren wurde Altwigshagen als Rittergutssiedlung gegründet und ist damit die älteste Gemeinde im Amt Torgelow-Ferdinandshof.
Das Dorf hat seinen ruhigen Charakter bewahren können. Erwähnenswert sind die denkmalgeschützten Gebäude im Ortskern sowie der Badesee am Schlosspark.
Der Gemeindeteil Finkenbrück wurde als preußisch-vorpommersche Zollstation, später als Poststation eingerichtet.
Von grundlegender Bedeutung ist auch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Herrenhauses Altwigshagen, welches heute stellvertretend für das Schloss Altwigshagen in bedenklichem Zustand vor sich hindümpelt. 
Das sich in ruinösem Zustamd befindliche "Schloss" ist heute in Privateigentum; die jetzige Eigentümerschaft ist offensichtlich nicht in der Lage, dieses geschichtsträchtige Denkmalpflegeobjekt zu restaurieren. 
Ihr die alleinige Schuld für den desolaten Zustand zuzuschreiben, ist jedoch zu einfach; es wurden über Generationen schwerwiegende Fehler gemacht, die zur jetzigen leider nahezu irreparablen Situation führten.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
1997 wurde in der ehemaligen Schule die 
Heimat- und Spinnstube Altwigshagen eingerichtet. Hier wird das bäuerliche Leben der Vergangenheit beschrieben. Neben dem Thema traditionelle Schafhaltung gibt es Schauvorführungen im Spinnen. Es werden auch Kurzlehrgänge im Spinnen und Filzen angeboten.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Altwigshagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen