Biesingen (Blieskastel)
		
			
			Biesingen (Blieskastel)
Biesingen ist ein Stadtteil von Blieskastel im Saarpfalz-Kreis im Bundesland Saarland.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Biesingen liegt auf dem Höhenzug des Osterberges zwischen dem Mandelbachtal im Westen und der Blies im Osten zwischen Blieskastel und Assweiler und ist damit höchstgelegene Siedlung des Bliesgau. Hauptverkehrsachse ist die B 423.
Der größte Teil der Gemarkung liegt im Bliesgau. An der Färbung der Äcker sind zwei Gesteinsschichten auszumachen: mit seiner rötlichen Färbung ist Buntsandstein vorherrschend, im nördlichen Übergang zum Ort Niederwürzbach sowie in Richtung Blieskastel wird er von Muschelkalk – in gelblich-brauner Farbe – überlagert. Der tiefste topografische Punkt befindet sich mit 280 Meter über NN im 
Langen Thal, circa 80 Meter unter dem dominaten 
Kirchhügel. Der höchste Punkt wird mit 380 Meter über NN an der Gemarkungsgrenze zu Erfweiler gebildet (
Hölschberg (397m)).
Eine morphologische Sonderstellung nimmt der 
Biesingerberg ein, der zu allen Seiten ein etwa 20 Meter abfallendes Plateau bildet und der durch die St.-Anna-Pfarrkirche mit ihrem schlanken Turm noch weiter betont wird. Ob dies durch eine vom Hölschberg abgetr 
...mehr
		 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Ein um 1860 gefundenes beidseitig geschliffenes Steinbeil aus Diabas belegt die Anwesenheit von Menschen in der Jungsteinzeit und ist damit die älteste Siedlungsspur.
Der heutige Ort ist vermutlich eine fränkische Gründung des 5. oder 6. Jahrhunderts. Jedoch erst 1206 wird Biesingen erstmals in den Regesten des Klosters Wörschweiler als 
Bunsingen erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg war Biesingen nahezu verödet. Anschließend gehörte es wie Blieskastel zum Haus von der Leyen. Die Schlacht von Biesingen am 17. November 1793 besiegelte den Sieg der französischen Revolutionstruppen unter General Lazare Hoche über die verbündeten Preußen und Österreicher und damit das Ende des Territoriums der Grafen von der Leyen. Aufgrund der Niederlage Napoleons kam Biesingen 1816 mit der Pfalz zu Bayern und war ab dieser Zeit selbständige Gemeinde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Biesingen - wie die ganze Saarpfalz - von Bayern abgetrennt und dem neu gebildeten Saargebiet zugeschlagen.
Seit 1974 ist der Ort ein Stadtteil von Blieskastel.
Die ältesten Häuser gruppieren sich unmittelba 
...mehr
		 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
Aufgrund der exponierten Lage ist die erst 1904 erbaute Pfarrkirche 
St Anna ein weithin sichtbarer Orientierungspunkt. 
In der Umgebung findet man schöne Wegekreuze.
Vor einigen Jahren wurde in Lothringen und dem Saarpfalz-Kreis ein Teil der optischen Telegrafenlinie Paris - Landau nachgebaut. Einer dieser Masten steht in exponierter Lage auf Biesinger Gemarkung.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Biesingen (Blieskastel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen