Brandshagen
		
			
			Brandshagen
Brandshagen ist eine Gemeinde südlich von  Stralsund. Die Gemeinde wird vom Amt Miltzow mit Sitz in der Gemeinde Miltzow verwaltet.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Brandshagen liegt rund elf Kilometer südöstlich der Stadt Stralsund.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Die Gemeinde Brandshagen wurde erstmals 1249 urkundlich erwähnt. Damals trug das Dorf noch den Namen "Boranteshagen". Benannt wurde der Ort wahrscheinlich nach 
Borante, einem Fürstensohn aus Putbus (Insel Rügen). Dieser erbaute hier, was Ausgrabungen bewiesen, eine Slawenburg. 
Der heutige Mittelpunkt des Dorfes ist die alte Kirche. Um diesen Dorfkern entstand so das Dorf. In den Zeiten des Krieges war Brandshagen oft von Leid geplagt, da es dicht neben der damals, militärisch wichtigen Stadt Stralsund liegt. So im Dreißigjährigen Krieg, als Wallensteins Truppen in Brandshagen lagen, oder zur Zeit der Napoleonischen Kriege, als die Brandshäger Bürger zuerst von französischen Regulären und dann von Ferdinand von Schills Freiheitstruppen ausgeplündert wurden. 
Bereits im 18. Jahrhundert begruben jüdische Bürger aus Stralsund, Greifswald und anderen Orten ihre Angehörigen auf einem Jüdischen Friedhof, den sie nördlich des Ortsteils 
Niederhof kurz vor der Küste des 
Strelasundes angelegt hatten. Nach der letzten Beisetzung 1850 verfiel der Friedhof, wurde aber 
...mehr
		 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 •gotische Marienkirche Brandshagen aus dem 13. Jahrhundert 
 •Kormorankolonie Niederhof
 •Gedenkstein auf dem ehemaligen Jüdischen Friedhof im Ortsteil 
Niederhof an sechs Millionen Opfer der Shoa
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Brandshagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen