Bruck-Waasen
		
			
			Bruck-Waasen
Bruck-Waasen ist eine Gemeinde  in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 2.315 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Peuerbach.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Bruck-Waasen liegt auf 377 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,5 km, von West nach Ost 8,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 28,5 km². 9,8 % der Fläche sind bewaldet, 80,4% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde sind: Adenbruck, Aichet, Blindenau, Brandstätten, Breitau, Bruck an der Aschach, Buch, Dunkenedt, Eckartsroith, Erleinsdorf, Feichten, Freiling, Fuchshub, Gschwendthäuser, Höhenstein, Hötzmannsberg, Holzleithen, Hub, Itzling, Kastlingeredt, Mittereibach, Mühlbrenning, Niederaching, Niederensfelden, Niederweiding, Nußbaum, Oberaching, Oberndorf, Oberngrub, Oberweiding, Parz bei Gattern, Pfarrhofheuberg, Prambeckenhof, Ratzling, Sölden an der Straß, Schieferhub, Staureth, Stefansdorf, Untereibach, Unterheuberg, Usting, Waasen, Waasnerau, Winkl.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Peter Sattlberger von der ÖVP.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Bruck-Waasen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen