Dersenow
		
			
			Dersenow
Dersenow ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Seit 1. August 2004 ist die Gemeinde Teil des Amtes Boizenburg-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Boizenburg/Elbe, davor gehörte Dersenow zum Amt Vellahn.
Dersenow besteht aus den Ortsteilen Am Sonnenberg, Dammereez, Dersenow und Hirschkrug.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Die Gemeinde befindet sich im Westen Mecklenburg-Vorpommerns und grenzt im Süden an die niedersächsische Gemeinde Amt Neuhaus. Der größte Teil der Fläche ist Bestandteil des Naturparks Mecklenburgisches Elbetal. Durch das Gemeindegebiet verlaufen die Bundesstraße 5 sowie die Bahnstrecke Hamburg–Berlin, an der Dersenow jedoch keinen Haltepunkt besitzt. Der nächste Bahnhof befindet sich in der Nachbargemeinde Brahlstorf.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1230. Dersenow gehörte in dieser Zeit zur Ratzeburger Diözese. Später wechselten mehrfach die Besitzer des Gutes, bevor dieses 1932 aufgesiedelt wurde und Bauernwirtschaften entstanden.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Englischer Landschaftspark Dammereez mit alten Baumbeständen und wertvollen dendrologischen Gärten
 • Schäferstein zwischen Dersenow und Dammereez
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Dersenow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen