Frankfurt-Seckbach
Frankfurt-Seckbach
Seckbach ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main, eingemeindet am 1. Januar 1900.
Seckbach liegt am Fuß des Lohrbergs auch „Frankfurter Weinberg“ genannt.
Der
Lohrberg ist der östlichste Ausläufer des Weinanbaugebiets Rheingau und der Hausberg von Seckbach. Am östlichen Rand Seckbachs an der Berger Warte auf dem
Berger Rücken liegt mit . der höchste natürliche Punkt Frankfurts. Am westlichen Abhang des Lohrbergs (Nußgartenstraße/Kreuzweg) entspringt der Mühlbach, der - heute ab der Draisbornstraße kanalisiert - in das Seckbacher Ried fließt.
Lage und Umgebung
Lage und Umgebung
Der westlichste Punkt Seckbachs, liegt an der Kreuzung der Friedberger Landstraße über der A661. Dort - an der Ab- und Zufahrt zur Autobahn A661 - befinden sich, neben einigen Wohnhäusern, sowohl die Blumengroßmarkthalle, als auch die Bau-Berufsgenossenschaftsverwaltung und die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main. Dort sind auch der Rettungshubschrauber
Christoph 2 und ein Notarzteinsatzfahrzeug stationiert.
Zwischen diesem bebauten Gebiet und dem eigentlichen Ort liegen in west-östlicher Richtung der Huthpark und an seinem südlichen Rand einige Gärten. Die Nordgrenze der Parkes bildet der Auerweg. Er verläuft auf der Trasse einer römischen Straße von der Mainkur über die Niedergasse in Seckbach, den Marbachweg und die Hügelstraße letztlich über die Elisabethenstraße auf Mainz zu.
Der Quellenwanderweg im Frankfurter Grüngürtel beginnt am
Atzelberg und führt mit insgesamt 20 Quellen von dort 6 km über den Lohrberg nach Bergen-Enkheim.
Der Stadtteil liegt im Osten von Frankfurt am Main. Er liegt zwischen dem sehr städtisch geprÃ
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Das Seckbacher Rathaus von 1542, eines der schönsten Fachwerkhäuser in Frankfurt. Das Gebäude zeigt ein Fachwerk im Renaissance-Stil. Das Erdgeschoss wurde nachträglich ausgebaut. Bis zur Eingemeindung (1900) diente es als Rathaus, nun fungiert es als Bürgertreff.
•Die Berger Warte, ein Beobachtungsturm von 1552.
•Der Lohrberg
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Seckbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen