Grafschaft (Schmallenberg)
Grafschaft (Schmallenberg)
Grafschaft ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg.
Geschichte
Geschichte
Der Name Grafschaft stammt vermutlich von dem Namen des Adelsgeschlechts von Grascap ab, welches um 1000 auf dem Wilzenberg ihr Fliehburg hatten. Die Edelherren von Grafschaft wurde nach Gründung des Kloster Grafschaft erbliche Schirmvögte des Klosters. Sie bauten später in Nordenau an der Heidenstraße ihre Stammburg (heutige Burgruine Rappelstein). Rund 500 Jahre später starb das Geschlecht der von Glascap aus.
Grafschaft wird erstmals im Jahr 1072 im Zusammenhang mit der Gründung der dortigen Benediktinerabtei erwähnt. Ob zu damaliger Zeit bereits ein Dorf namens Grafschaft existierte, lässt sich anhand der schriftlichen Überlieferung nicht nachweisen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert aus dem Jahr 1283. Für die Zeit bis 1400 lassen sich mindestens sieben Höfe in Grafschaft nachweisen, 100 Jahr später sind es 10. Bis 1660 wuchs die Zahl der Höfe auf 17 an. Alle Höfe gehörten dem Kloster Grafschaft und waren ihm abgabepflichtig.
Im Zuge der Säkularisation im Jahr 1803 wurde das Kloster Grafschaft aufgehoben und vom neuen Landesherrn, dem Landgraf, später Gr
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Kloster Grafschaft; sehenswert vor allem das Westportal mit Anno-Statue und das im Nordflügel untergebrachte Museum.
• Wilzenberg; Reste einer prähistorischen Wallburg; Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1633; auf dem Gipfel (658 m) befindet sich ein Aussichtsturm.
Basierend auf dem Artikel Grafschaft (Schmallenberg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen