Grebs-Niendorf
		
			
			Grebs-Niendorf
Grebs-Niendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Dömitz-Malliß mit Sitz in der Stadt Dömitz verwaltet.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Die Gemeinde befindet sich in der Griesen Gegend am Nordrand einer Endmoräne. Das Gebiet um Grebs-Niendorf liegt zwischen der Rögnitz und dem Eldekanal. Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der 
Galgenberg bei Schlesin mit 42,3 m ü. NN, die Wiesenniederungen der Rögnitz haben eine Höhe von etwa 20 m ü. NN. Grebs-Niendorf wird durch ausgedehnte Nadelwälder südlich von Schlesin und südlich von Niendorf an der Rögnitz und dem Wiesengebiet um die Rögnitz geprägt.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Erste Siedlungshinweise gibt es mit einem slawischen Burgwall an der nördlichen Gemeindegrenze zu Leussow bei Menkendorf, der aus der Zeit zwischen 900 und 1200 stammt.Grabungen haben ergeben, dass ein die Burg umschließender Wall aus einer Holz-Erde-Konstruktion errichtet war. Dieser erhebt sich heute noch deutlich aus dem Gelände. Der Ort Niendorf wurde 1431 als 
Neyedorp, Grebs im Jahr 1285 als 
Grebece erstmalig urkundlich erwähnt. Die vormals selbständigen Gemeinden 
Grebs und 
Niendorf a.d.Rögnitz schlossen sich am 12. Juni 2004 zur neuen Gemeinde Grebs-Niendorf zusammen.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Grebs-Niendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen