Hamburg-Neugraben-Fischbek
		
			
			Hamburg-Neugraben-Fischbek
Neugraben-Fischbek ist der am weitesten im Südwesten gelegene Stadtteil Hamburgs. Er gehört zum Bezirk Harburg. Dessen für Neugraben-Fischbek zuständige Dienststelle, das 
Ortsamt Süderelbe, hat hier ihren Sitz. Seit der Verwaltungsreform 2007 existiert das Ortsamt Süderelbe in seiner ursprünglichen Funktion nicht mehr und der Orstamtsleiter wurde durch den Regionalbeauftragten Süderelbe, Achim Gerdts, ersetzt.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Neugraben-Fischbek grenzt im Nordwesten an den Stadtteil Neuenfelde, im  Nordosten an Francop, im Osten an Hausbruch und in den anderen Richtungen an den Landkreis Harburg. Südlich der Siedlung Waldfrieden befindet sich mit dem Hasselbrack  die höchste Erhebung in Hamburg.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Fischbek findet erstmals Erwähnung 1544 als 
Vischbecke, Das Dorf Niegraben ist wohl um 1540 entstanden. Der "neue Graben", von Herzog Otto I. von Harburg in Auftrag gegeben, sollte die Landschaft entwässern und als Kanal für Last- und Torfkähne dienen.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft und der Bezirksversammlung gehört Neugraben-Fischbek zum Wahlkreis Süderelbe.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Hamburg-Neugraben-Fischbek der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen