Hirschaid
		
			
			Hirschaid
Hirschaid ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Bamberg und liegt etwa zwölf Kilometer südlich von Bamberg an der Regnitz und dem Main-Donau-Kanal.
		
 
			Geographische Lage
		
			
			Geographische Lage
Der Kernort der Gemeinde Hirschaid liegt süd-südöstlich von Bamberg an der Einmündung der Reichen Ebrach in die Regnitz. 
Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Buttenheim, Altendorf, Hallerndorf, Höchstadt an der Aisch, Frensdorf, Pettstadt, Strullendorf
Nicht nur aufgrund seiner günstigen Lage an der A 73 und der geringen Entfernung zu Bamberg (12 km), Forchheim (13 km), Erlangen (ca. 30 km), Fürth (ca. 40 km) und Nürnberg (ca. 50 km) ist Hirschaid seit den 1960ern stark gewachsen.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Der Name des Ortes rührt von dem Adelsgeschlecht derer 
von Hirzheide her. Der Hirsch ihres Wappens findet sich im heutigen Wappen Hirschaids wieder.
Hirschaid liegt unweit der einstigen 
via regia, einer Altstraße, die seit Urzeiten den Norden in der Gegend von Lüneburg mit dem Süden bis Oberösterreich verband. Der Name Hirschaid weist auf die frühere Landschaft und Tierwelt hin.
Bodenfunde auf den Terrassen des Regnitztales geben Zeugnis von einer frühen Besiedelung, beginnend spätestens in der Jungsteinzeit. Zeugen aus der späteren Latènezeit (Kelten) sind vor allem die Bodenfunde und Wallreste auf der nahen Friesener Warte. 
Im Jahre 1079 wurde Hirschaid durch eine von König Heinrich IV. ausgestellte Urkunde erstmals geschichtlich fassbar. Dieses Datum wurde in der 900-Jahr-Feier 1979 gebührend begangen. Ab 1300 war es Sitz der adeligen Herren, der Ministerialen und Vögte derer 
von Hirzheide. Ihre fränkische Linie starb 1590 aus, eine schwedisch-livländische Linie besteht bis heute. Ihr damaliges Wappen, ein in Silber goldener Hirsch aus blauem Dreiberg 
...mehr
		 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Andreas Schlund, der 2008 mit 57,32 % der Stimmen wiedergewählt wurde.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Hirschaid der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen